Die Einteilung der Leistungsklassen
Die Leistungsklasse (LK) ist eine Staffelung von 1 (beste Leistungsklasse) bis 23 (Anfänger). Die Leistungsklasse 23 erhält man, wenn man erstmalig an einem beim jeweiligen Landesverband registrierten Turnier oder einer Medenspielrunde teilnimmt. Allerdings kann selbst ein alter Hase der seit 30 Jahren Tennis spielt durchaus in der LK 23 eingestuft sein, da zum Aufstieg auf die nächsthöhere Stufe LK 22 eine bestimmte Anzahl an Punkten erspielt werden müssen. Nimmt derjenige also an keinem Turnier/Medenspiel regelmäßig teil, spielt aber dennoch tagtäglich Tennis, wird man von jemandem mit LK 23 eventuell schnell spielerisch bedrängt.
Zu beachten ist, dass die LK 1 nur den Spielern vorbehalten ist, die in der DTB Rangliste geführt werden. In die Rangliste aufgenommen wird man bei erreichen einer bestimmten Punktezahl. Diese DTB relevanten Punkte kann man allerdings nur bei speziellen Turnieren erspielen. Die LK 2 bis 23 sind Sache des jeweiligen Landesverbandes.
Für jedes Spiel das mit LK Punkten gewertet wird erhält man bei Sieg entsprechende Punkte:
Die Punkte werden auf einer Art Punktekonto vom jeweiligen Landesverband geführt und zu einem bestimmten Stichtag (siehe unten) ausgewertet.
Für bestimmte Turniere wie z.B. Landesmeisterschaften werden für die Teilnahme Bonuspunkte ausgelobt. Die Höhe der Punkte ist verschieden und wird am Schwierigkeitsgrad bzw. der Meisterschaftsebene gemessen. Es gibt dort bis zu 35 Bonuspunkte. Auch für bestimmte Mannschaftsturniere können bis zu 10 Bonuspunkte zugewiesen werden. Alle Bonuspunkte sind allerdings pro Saison nach oben gedeckelt.
Maluspunkte erhält man insbesondere dann, wenn man trotz Meldung zu einem Turnier ohne ärztliches Attest nicht erscheint. Ganz davon abgesehen, dass es sowohl unsportlich als auch sozial inkompetent ist seinen Gegner einfach stehen zu lassen… Bei Nichterscheinen können bis zu 150 Maluspunkte verhängt werden. Maluspunkt heißt Minuspunkt oder Strafpunkt, sprich die Punkte werden Eurem Punktekonto wieder abgezogen.
Zum 01. Oktober jeden Jahres werden alle erspielten LK Punkte Eures Punktekontos addiert. Ein Gremium des entsprechenden Landesverbandes weist Euch basierend darauf eine Leistungsklasse zu. Diese kann höher/besser als vorher sein, sie kann gleich sein, sie kann aber auch niedriger/schlechter sein.
Solltet Ihr Turniere mit DTB Bezug gespielt und gewonnen haben und somit auf der DTB Rangliste erscheinen, seid Ihr automatisch der LK 1 zugeordnet.
Die Neuberechnung richtet sich nach Eurem Punktestand:
Das reine Abzählen von Punkten reicht für den Aufstieg in LK 22 bis zu LK 20.
Jetzt wäre es natürlich langweilig, wenn es dazu nicht noch besondere Kriterien für alle LK ab 19 zu erfüllen gäbe:
Kann man die o.a. Anzahl an Punkten oder die genannten Kriterien nicht erfüllen geht es um den Verbleib in der bereits erzielten Leistungsklasse. Zum Stichtag der Berechnung benötigt man:
Das Erreichen der Punkte ohne die geforderten Siege bedeutet einen Abstieg um 1 Leistungsklasse.
Hat ein Spieler zum Stichtag in der gesamten Saison nicht mehr als 29 Punkte (einschließlich) erspielt, steigt er um 2 Leistungsklassen ab.
Hat ein Spieler zum Stichtag in der gesamten Saison 30 Punkte aber nicht mehr als 79 Punkte (einschließlich) erspielt, steigt er um 1 Leistungsklasse ab.
Wer es im Detail nachlesen will kann sich die offizielle Regelung vom DTB downloaden.